Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  744

Non mutata feminarum natura sed victa est; nam cum virorum licentiam aequaverint, corporum quoque virilium incommoda aequarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.861 am 22.02.2017
Die Natur der Frauen ist nicht verändert, sondern überwunden; denn sobald sie die Freiheit der Männer erreichten, teilten sie auch deren körperliche Nachteile.

von alessia.s am 08.08.2015
Nicht verändert ist die Natur der Frauen, sondern bezwungen; denn als sie die Freiheit der Männer gleichsetzten, haben sie auch die Nachteile männlicher Körper gleichgesetzt.

Analyse der Wortformen

aequarunt
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequaverint
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
corporum
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
feminarum
femina: Frau
feminus: weiblich
incommoda
incommodare: EN: inconvenience, obstruct, hinder
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Unbequemlichkeit
incommodus: unbequem
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
mutata
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
nam
nam: nämlich, denn
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sed
sed: sondern, aber
victa
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
virilium
virilis: männlich, virile
virorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum