Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  729

Medicina quondam paucarum fuit scientia herbarum quibus sisteretur fluens sanguis, vulnera coirent; paulatim deinde in hanc pervenit tam multiplicem varietatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mia954 am 29.05.2019
Die Medizin war einst nur das Wissen um einige Heilkräuter, die Blutungen stillen und Wunden heilen konnten; mit der Zeit entwickelte sie sich allmählich zu dem komplexen Fachgebiet, das wir heute kennen.

von leopold8916 am 16.01.2017
Die Medizin war einst eine Wissenschaft weniger Kräuter, mit denen fließendes Blut gestillt und Wunden geschlossen werden konnten; allmählich gelangte sie dann in diese so vielfältige Mannigfaltigkeit.

Analyse der Wortformen

coirent
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
fluens
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
herbarum
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
medicina
medicina: Medizin, Heilkunst, Heilmittel, Arznei, Kunst der Heilung
medicinus: medizinisch, ärztlich, zur Heilkunst gehörig, heilend
multiplicem
multiplex: vielfältig, vielschichtig, mehrfach, mannigfach, komplex
multiplicare: vervielfachen, vermehren, vergrößern, ausbreiten
paucarum
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
sanguis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sisteretur
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
varietatem
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum