Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  688

Petis a me ut id quod in diem suum dixeram debere differri repraesentem et scribam tibi an haec pars philosophiae quam graeci paraeneticen vocant, nos praeceptivam dicimus, satis sit ad consummandam sapientiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir.914 am 17.06.2017
Du forderst von mir, dass ich nun das liefere, was ich gesagt hatte auf einen späteren Tag zu verschieben, und dass ich dir schreibe, ob dieser Teil der Philosophie, den die Griechen Paränese nennen, den wir Präzeptive nennen, ausreicht zur Vollendung der Weisheit.

von christopher.c am 20.02.2017
Du bittest mich, sofort etwas zu liefern, was ich zuvor als aufzuschieben bezeichnet hatte, und mir mitzuteilen, ob dieser Zweig der Philosophie - den die Griechen Paraenetik nennen und wir wir Präzeptiv nennen - ausreicht, um vollständige Weisheit zu erlangen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
an
an: etwa, ob, oder
consummandam
consummare: vollenden
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dicimus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
diem
dies: Tag, Datum, Termin
differri
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
dixeram
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
me
me: mich
nos
nos: wir, uns
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
Petis
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
philosophiae
philosophia: Philosophie, Liebe zur Weisheit
praeceptivam
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
repraesentem
repraesentare: vergegenwärtigen
sapientiam
sapientia: Weisheit, Einsicht
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
scribam
scriba: Sekretär, Schreiber, clerk
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tibi
tibi: dir
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vocant
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum