Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  668

Omnia ista exempla quae oculis atque auribus nostris ingeruntur retexenda sunt, et plenum malis sermonibus pectus exhauriendum; inducenda in occupatum locum virtus, quae mendacia et contra verum placentia exstirpet, quae nos a populo cui nimis credimus separet ac sinceris opinionibus reddat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.8912 am 23.01.2022
Alle diese Beispiele, die uns Augen und Ohren aufgezwungen werden, müssen entflochten werden, und die von bösen Worten erfüllte Brust muss geleert werden; Tugend muss an die besetzte Stelle gebracht werden, die Lügen und gegen die Wahrheit Gefällige ausreißen kann, die uns von den Menschen trennt, denen wir zu sehr vertrauen, und uns zu aufrichtigen Meinungen zurückführt.

von lino.l am 07.07.2024
Wir müssen den Einfluss all dieser Beispiele, die unsere Sinne überwältigen, rückgängig machen und unseren Geist von schädlichen Reden befreien. An deren Stelle müssen wir die Tugend kultivieren, die Lügen und verlockende Falschheiten ausreißen, uns von der Menge, der wir zu sehr vertrauen, trennen und uns zum klaren Denken zurückführen wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auribus
auris: Ohr
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
credimus
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
et
et: und, auch, und auch
exempla
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
exhauriendum
exhaurire: herausschöpfen
exstirpet
exstirpare: ausrotten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inducenda
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
ingeruntur
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
ista
iste: dieser (da)
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
mendacia
mendacium: Lüge, lying, falsehood, untruth
mendax: Lügner, lügnerisch, false
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzusehr
nos
nos: wir, uns
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
occupatum
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
occupatus: beschäftigt, besetzt
oculis
oculus: Auge
Omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
opinionibus
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
pectus
pectus: Brust, Herz
placentia
placere: gefallen, belieben, zusagen
plenum
plenus: reich, voll, ausführlich
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reddat
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
retexenda
retexere: wieder auftrennen
separet
separare: absondern
sermonibus
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
sinceris
sinceris: EN: pure, w/no admixture of foreign material
sincerus: rein, echt, pure, uninjured, whole
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum