Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  646

Non est quod invideas istis quos magnos felicesque populus vocat, non est quod tibi compositae mentis habitum et sanitatem plausus excutiat, non est quod tibi tranquillitatis tuae fastidium faciat ille sub illis fascibus purpura cultus, non est quod feliciorem eum iudices cui summovetur quam te quem lictor semita deicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik.x am 30.04.2016
Es gibt keinen Grund, jene zu beneiden, die das Volk groß und glücklich nennt, es gibt keinen Grund, dass Beifall dir die Verfassung und Gesundheit eines ausgeglichenen Geistes raubt, es gibt keinen Grund, dass derjenige, der in Purpur unter diesen Hoheitszeichen geschmückt ist, dir Ekel an deiner Ruhe bereitet, es gibt keinen Grund, dass du ihn für glücklicher hältst, für den der Weg geebnet wird, als dich, den der Gerichtsdiener vom Pfad verdrängt.

von emilie838 am 16.04.2016
Beneide nicht jene, die vom Volk als groß und erfolgreich bezeichnet werden. Lass nicht zu, dass öffentliches Lob deinen Seelenfrieden und dein geistiges Wohlbefinden stören. Lass nicht zu, dass jemand in purpurnen Gewändern, der Machtzeichen trägt, dich unzufrieden macht mit deinem friedvollen Leben. Denke nicht, dass derjenige glücklicher ist, dem Menschenmengen aus dem Weg gehen, als du, der für das Geleit eines Würdenträgers zur Seite treten muss.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
invideas
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
istis
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
magnos
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
felicesque
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
que: und
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
vocat
vocare: rufen, nennen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tibi
tibi: dir
compositae
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
mentis
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
menta: Minze
mentum: Kinn
habitum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
et
et: und, auch, und auch
sanitatem
sanitas: Gesundheit, reason
plausus
plaudere: klatschen, Beifall klatschen
plausus: das Klatschen
excutiat
excutere: abschütteln, herauschütteln
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tibi
tibi: dir
tranquillitatis
tranquillitas: Ruhe, Stille
tuae
tuus: dein
fastidium
fastidium: Widerwille, Ekel, Abneigung, Abscheu
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
sub
sub: unter, am Fuße von
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
fascibus
fascis: Bündel, Bund
purpura
purpura: Violett, Purpur, Purpurschnecke
cultus
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
feliciorem
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
summovetur
summovere: wegschaffen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
te
te: dich
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
lictor
lictor: Liktor, Lictor, Büttel, an attendant upon a magistrate
semita
semita: schmaler Fußweg
deicit
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum