Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  314

Necessarium ergo iudico id quod tibi scripsi magnos viros saepe fecisse, aliquos dies interponere quibus nos imaginaria paupertate exerceamus ad veram; quod eo magis faciendum est quod deliciis permaduimus et omnia dura ac difficilia iudicamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels.d am 28.12.2013
Daher halte ich es für notwendig, was ich dir geschrieben habe, dass große Männer oft getan haben: einige Tage einzulegen, in denen wir uns in einer vorgestellten Armut üben können, um für die wahre Armut gerüstet zu sein; was umso mehr getan werden muss, als wir von Genüssen übersättigt sind und alle Dinge als hart und schwierig betrachten.

von lias837 am 09.03.2021
Ich halte es für notwendig, das zu tun, was ich dir geschrieben habe, etwas, das große Menschen oft getan haben: Einige Tage beiseitelegen, an denen wir uns in imaginärer Armut üben, um uns auf die Realität vorzubereiten. Dies ist besonders wichtig, weil wir von Luxus so verwöhnt sind, dass wir alles als herausfordernd und schwierig empfinden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquos
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
deliciis
delicia: Vergnügen, Lust, Luxus
delicium: Liebling, Vergnügen
delicius: EN: pleasure/delight/fun, activity affording enjoyment
dies
dies: Tag, Datum, Termin
difficilia
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
dura
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exerceamus
exercere: üben, ausüben, trainieren
faciendum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imaginaria
imaginarius: scheinbar, Bildnis
interponere
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
iudicamus
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudico
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magnos
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
Necessarium
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
nos
nos: wir, uns
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
paupertate
paupertas: Armut, einfache Lebensweise
permaduimus
permadescere: ganz naß werden
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
scripsi
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
tibi
tibi: dir
veram
verus: wahr, echt, wirklich
viros
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum