Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  315

Potius excitandus e somno et vellicandus est animus admonendusque naturam nobis minimum constituisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcus.l am 22.10.2015
Der Geist muss vielmehr aus dem Schlaf geweckt und gereizt und daran erinnert werden, dass die Natur uns ein Minimum gesetzt hat.

von ksenia.p am 29.10.2017
Stattdessen müssen wir unseren Geist wecken, ihn aufschütteln und uns daran erinnern, dass die Natur uns nur die grundlegendsten Bedürfnisse gegeben hat.

Analyse der Wortformen

admonendusque
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
que: und, auch, sogar
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
constituisse
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitandus
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
minimum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nobis
nobis: uns, wir
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
vellicandus
vellicare: zupfen, kneifen, zwicken, necken, reizen, verspotten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum