Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  222

Ceterum adeo mihi placet temptare animi tui firmitatem ut e praecepto magnorum virorum tibi quoque praecipiam: interponas aliquot dies quibus contentus minimo ac vilissimo cibo, dura atque horrida veste, dicas tibi hoc est quod timebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.m am 26.03.2018
Außerdem gefällt mir die Idee, deine geistige Stärke zu testen, so sehr, dass ich dir denselben Rat geben möchte, den große Denker gegeben haben: Nimm dir ein paar Tage, an denen du dich mit dem absoluten Minimum der billigsten Nahrung begnügst, raue und unbequeme Kleidung trägst und dir sagst: Dies ist das, wovor ich mich gefürchtet habe.

von jacob.g am 23.12.2017
Überdies gefällt es mir so sehr, die Festigkeit deines Geistes zu prüfen, dass ich dir, gemäß der Unterweisung großer Männer, auch eine Anweisung geben möchte: Lege einige Tage ein, an denen du, zufrieden mit der geringsten und billigsten Nahrung, in harter und rauer Kleidung, dir selbst sagen kannst: Dies ist das, was gefürchtet wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
cibo
cibare: EN: feed, give food/fodder to animals/men
cibus: Speise, Nahrung, Futter
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
contentus
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
dicas
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dies
dies: Tag, Datum, Termin
dura
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
firmitatem
firmitas: Festigkeit, Festigkeit, strength
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
horrida
horridus: abstoßend, schauderlich, starrend, rau, kalt
interponas
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
magnorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mihi
mihi: mir
minimo
parvus: klein, gering
placet
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
praecepto
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
praecipiam
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
temptare
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
tibi
tibi: dir
timebatur
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
tui
te: dich
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veste
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
vilissimo
simus: plattnasig
vilis: wertlos, billig
virorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum