Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  221

Hoc multo fortius est, ebrio ac vomitante populo siccum ac sobrium esse, illud temperantius, non excerpere se nec insignire nec misceri omnibus et eadem sed non eodem modo facere; licet enim sine luxuria agere festum diem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile.w am 28.03.2020
Es braucht mehr Mut, nüchtern zu bleiben, während alle anderen betrunken sind und sich übergeben, aber es zeigt mehr Selbstbeherrschung, nicht aufzufallen oder Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und an Aktivitäten teilzunehmen wie alle anderen, jedoch mit Mäßigung; schließlich kann man ein Fest feiern, ohne ins Extreme zu gehen.

von mohamad.851 am 08.01.2017
Dies ist sehr viel stärker, während die Menschen betrunken und sich erbrechend nüchtern und sober sind, das ist maßvoller, sich nicht abzusondern noch sich hervorzutun, noch sich mit allen zu vermischen und das Gleiche zu tun, aber nicht auf die gleiche Weise; denn es ist erlaubt, einen Festtag ohne Luxus zu begehen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
diem
dies: Tag, Datum, Termin
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
ebrio
ebrius: betrunken, berauscht, intoxicated
enim
enim: nämlich, denn
eodem
eodem: ebendahin
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excerpere
excerpere: auslesen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
festum
festum: Festtag, Festtag
festus: festlich, feierlich, joyous
fortius
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fortiter: tapfer, mutig, kräftig, stark, rüstig
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
insignire
insignire: einprägen
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
luxuria
luxuria: üppiges Wachstum, Luxus
luxuriare: üppig sein
misceri
miscere: mischen, mengen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
siccum
siccum: das Trockene, trocken
siccus: trocken
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sobrium
sobrius: nüchtern
temperantius
ius: Recht, Pflicht, Eid
temperans: zurückhaltend, verhalten, beherrscht, sich mäßigend
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
vomitante
vomitare: EN: vomit frequently or continually

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum