Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  545

Praeterea quaedam sunt quidem in animo, sed parum prompta, quae incipiunt in expedito esse cum dicta sunt; quaedam diversis locis iacent sparsa, quae contrahere inexercitata mens non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.8919 am 05.02.2014
Darüber hinaus existieren in unserem Geist manche Gedanken, die nicht leicht zugänglich sind und erst klar werden, wenn wir sie laut aussprechen; andere Gedanken liegen verstreut an verschiedenen Orten, die ein ungeschulter Verstand nicht zusammenführen kann.

von ahmad.m am 23.02.2016
Zudem gibt es gewisse Dinge im Geist, die wenig bereit sind, die erst dann griffbereit werden, wenn sie ausgesprochen wurden; gewisse Dinge liegen verstreut an verschiedenen Orten, die ein ungeübter Verstand nicht zusammenzuführen vermag.

Analyse der Wortformen

Praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
sed
sed: sondern, aber
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
prompta
promere: hervorholen
promptare: EN: distribute widely
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
incipiunt
incipere: beginnen, anfangen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
expedito
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
expeditus: einsatzbereit, kampfbereit, unbehindert
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
diversis
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
iacent
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
sparsa
spargere: streuen, verbreiten
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
contrahere
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
inexercitata
inexercitatus: unbeschäftigt, unpracticed
mens
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum