Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  544

Omnium honestarum rerum semina animi gerunt, quae admonitione excitantur non aliter quam scintilla flatu levi adiuta ignem suum explicat; erigitur virtus cum tacta est et inpulsa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.a am 15.03.2023
Die Geister tragen Keime aller ehrenhaften Dinge in sich, die durch Ermahnung geweckt werden, nicht anders als ein Funke, der durch einen leichten Hauch unterstützt, sein Feuer entfaltet; die Tugend richtet sich auf, wenn sie berührt und angetrieben wird.

von fiona861 am 28.06.2013
In unseren Geistern ruhen die Keime aller guten Eigenschaften, die durch Ermutigung geweckt werden können, genauso wie ein Funke durch einen sanften Hauch zur Flamme wird; Tugend erhebt sich, sobald sie berührt und in Bewegung gesetzt wird.

Analyse der Wortformen

adiuta
adjutare: EN: help (w/burden/activity)
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
admonitione
admonitio: Mahnung, Erinnern, Erinnerung, Mehnung, Warnung, Züchtigung
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
erigitur
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excitantur
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
explicat
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
flatu
flare: atmen, blasen
flatus: das Blasen, das Wehen, das Atmen, Hauch, Blasen
gerunt
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
honestarum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
inpulsa
inpellere: EN: drive/persuade/impel
levi
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scintilla
scintilla: Funke
scintillare: Funke sprühen
semina
semen: Samen
seminare: säen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tacta
tangere: berühren, anrühren
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum