Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  005

Sapientis quidem animus totam molem eius amplectitur nec minus illam velociter obit quam caelum acies nostra; nobis autem, quibus perrumpenda caligo est et quorum visus in proximo deficit, singula quaeque ostendi facilius possunt, universi nondum capacibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric.934 am 29.06.2013
Ein weiser Mensch kann mit seinem Geist das gesamte Universum erfassen und sich darin so schnell schnell bewegen wie unsere Augen den Himmel überblicken. Für uns jedoch, die durch den Nebel kämpfen müssen und deren Sicht selbst bei nahen Dingen versagt, ist es einfacher, Dinge nach und nach zu verstehen, da wir noch nicht fähig sind, das große Ganze zu begreifen.

von leony.p am 04.03.2024
Der Geist des Weisen umfasst fürwahr seine gesamte Masse und durchquert sie nicht minder schnell als unser Blick den Himmel; uns jedoch, für die die Dunkelheit durchbrochen werden muss und deren Sicht im Nahen versagt, können einzelne Dinge leichter gezeigt werden, da wir noch nicht fähig sind, das Ganze zu erfassen.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
amplectitur
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caligo
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
calicare: mit Kalk bedecken, kalken, tünchen, beschönigen, entschuldigen, reinwaschen
capacibus
capax: geräumig, weit, breit, fähig, imstande, empfänglich, aufnahmefähig, geeignet für
deficit
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
molem
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobis
nobis: uns, wir
nondum
nondum: noch nicht
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obit
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
ostendi
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
perrumpenda
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sapientis
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
universi
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
velociter
velociter: schnell, rasch, geschwind, hurtig
visus
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum