Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  420

In epistula qua de morte metronactis philosophi querebaris, tamquam et potuisset diutius vivere et debuisset, aequitatem tuam desideravi, quae tibi in omni persona, in omni negotio superest, in una re deest, in qua omnibus: multos inveni aequos adversus homines, adversus deos neminem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lias am 13.07.2024
In dem Brief, in dem du dich über den Tod des Philosophen Metronax beklagtest, als hätte er länger leben können und sollen, vermisste ich deine Billigkeit, die dir in jeder Person, in jeder Angelegenheit eigen ist, aber in einem Punkt fehlt, in dem sie allen fehlt: Ich habe viele Menschen gegenüber Menschen gerecht gefunden, gegenüber den Göttern niemanden.

von jan.923 am 23.09.2020
In Ihrem Brief, in dem Sie über den Tod des Philosophen Metronax klagen und behaupten, er hätte länger leben können und sollen, vermisse ich Ihre sonst übliche Gerechtigkeit - jene Gerechtigkeit, die Sie in allen anderen Angelegenheiten und gegenüber allen anderen zeigen. Aber Sie mangelt dort, wo alle Menschen Mängel haben: Ich habe viele Menschen gefunden, die in ihrem Urteil über Menschen gerecht sind, aber niemanden, der in seinem Urteil über die Götter gerecht ist.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aequitatem
aequitas: Gleichheit, Billigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Ausgeglichenheit, ebene Lage, Unparteilichkeit
aequos
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
de
de: über, von ... herab, von
debuisset
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deest
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
deos
deus: Gott
desideravi
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
diutius
diu: lange, lange Zeit
epistula
epistula: Brief, Sendung, Epistel
et
et: und, auch, und auch
homines
homo: Mann, Mensch, Person
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inveni
invenire: erfinden, entdecken, finden
metronactis
metrum: Versmaß
nancisci: finden, erlangen, bekommen
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
negotio
negotiare: EN: carry on business
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
neminem
nemo: niemand, keiner
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
philosophi
philosophus: philosophisch, Philosoph
potuisset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
querebaris
queri: klagen, beklagen
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
tibi
tibi: dir
tuam
tuus: dein
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vivere
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum