Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  415

Non conterret inquit me nec uncus nec proiecti ad contumeliam cadaveris laceratio foeda visuris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule.942 am 12.10.2020
Ich lasse mich weder vom Haken noch von der ekelhaften Verstümmelung meines Körpers erschrecken, sagt er, wenn er zur Schande den Blickenden vorgeworfen wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cadaveris
cadaver: Leichnam, Aas, Luder, cadaver, dead body
conterret
conterrere: erschrecken
contumeliam
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
foeda
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
laceratio
laceratio: Zerfleischung
me
me: mich
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
proiecti
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen
proiectus: hervortretend, hervortretend, projecting
projicere: EN: throw down, throw out
uncus
uncus: Haken, Widerhaken, curved, bent in, crooked, round, barb, clamp
visuris
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum