Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  348

Nam quemadmodum incommodorum onere usque ad miserum non deprimitur, sic commodorum inopia non deducitur a beatissimo, sed tam sine commodis beatissimus est quam non est sub incommodis miser; aut potest illi eripi bonum suum, si potest minui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lias.a am 27.10.2014
Denn gleichwie er durch die Last der Nachteile nicht bis zur Elendigkeit niedergedrückt wird, so wird er durch den Mangel an Vorteilen nicht vom höchsten Glück abgeführt, sondern er ist sowohl ohne Vorteile höchst glücklich, wie er nicht unter Nachteilen elend ist; oder sein Gut kann ihm entrissen werden, wenn es verringert werden kann.

von lasse.851 am 19.05.2016
Genauso wenig wie Härten ihn elend machen, macht ein Mangel an Annehmlichkeiten ihn weniger glücklich. Er ist genauso glücklich ohne Komfort wie er frei von Elend trotz Härten ist. Schließlich könnte seine Glückseligkeit, wenn sie überhaupt verringert werden könnte, vollständig genommen werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
beatissimo
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
beatissimus
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
commodis
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
commodorum
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
deducitur
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deprimitur
deprimere: niederdrücken
eripi
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incommodis
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Unbequemlichkeit
incommodus: unbequem
incommodorum
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Unbequemlichkeit
incommodus: unbequem
inopia
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
minui
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
miser
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
miserum
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
onere
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sub
sub: unter, am Fuße von
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
usque
usque: bis, in einem fort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum