Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  343

Quod incredibilius videtur, id concedis, aliquem in maximis et continuis doloribus non esse miserum, esse etiam beatum: quod levius est negas, beatissimum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia871 am 15.12.2023
Du gibst die unglaublichere Vorstellung zu, dass eine Person nicht nur frei von Elend sein, sondern trotz schwerer und anhaltender Schmerzen tatsächlich glücklich sein kann, doch du bestreitest den leichteren Anspruch, dass eine solche Person vollkommen vollkommen glücklich sein könnte.

von amelie823 am 26.08.2019
Was unglaubwürdiger erscheint, das gibst du zu: dass jemand in den größten und anhaltenden Schmerzen nicht elend ist, ja sogar glücklich: Was leichter zu glauben wäre, das verneinst du, dass er höchst glücklich sei.

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
beatissimum
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
beatum
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatum: gesegnet, gesegnet, blessedness
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
concedis
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
continuis
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
doloribus
dolor: Kummer, Schmerz
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incredibilius
incredibilis: unglaublich
levius
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
leviter: EN: lightly/gently/softly/quietly/mildly/slightly
maximis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
miserum
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
negas
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum