Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  312

Quidam tamen augeri summum bonum iudicant, quia parum plenum sit fortuitis repugnantibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny.904 am 08.06.2019
Manche Menschen glauben, dass das höchste Gut wachsen kann, da es unvollständig erscheint, wenn es mit widrigen Umständen konfrontiert wird.

von stefanie.9886 am 24.04.2020
Manche Menschen urteilen dennoch, dass das höchste Gut gesteigert werden sollte, weil es möglicherweise zu unvollständig sei, wenn zufällige Umstände entgegenwirken.

Analyse der Wortformen

augeri
auger: Prophet, Wahrsager, Augur (Beobachter des Vogelflugs)
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
fortuitis
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
iudicant
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
plenum
plenus: reich, voll, ausführlich
quia
quia: weil
Quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
repugnantibus
repugnare: Widerstand leisten
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum