Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  447

In virtute enim sola et in ipso honesto cum sit bonum positum, cumque nec virtus, ut placet illis, nec honestum crescat, idque bonum solum sit, quo qui potiatur, necesse est beatus sit, cum id augeri non possit, in quo uno positum est beatum esse, qui potest esse quisquam alius alio beatior?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka.825 am 29.10.2019
Wenn das Gute nur in der Tugend und moralischen Vortrefflichkeit existiert, und wenn weder Tugend (wie sie glauben) noch moralische Vortrefflichkeit zunehmen können, und wenn allein das gut ist, was denjenigen, der es besitzt, notwendigerweise glücklich macht, und wenn dieses Gut nicht zunehmen kann, weil die Glückseligkeit allein von ihm abhängt, wie kann dann jemand glücklicher sein als jemand anderes?

von dorothea.915 am 28.08.2019
Da das Gute allein in der Tugend und in der Ehre selbst gesetzt ist, und weder die Tugend, wie es ihnen gefällt, noch die Ehre wachsen kann, und da nur das gut ist, was derjenige, der es erlangt, selig macht, und da dies nicht gesteigert werden kann, in dem allein das Seligsein gesetzt ist, wie kann jemand seliger sein als ein anderer?

Analyse der Wortformen

alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alius
alius: der eine, ein anderer
augeri
auger: Prophet, Wahrsager, Augur (Beobachter des Vogelflugs)
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
beatior
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
beatum
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatum: gesegnet, gesegnet, blessedness
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
beatus
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
crescat
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
honesto
honestare: ehren (mit)
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
honestum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
placet
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
positum
ponere: setzen, legen, stellen
positus: Stellung, position
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potiatur
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sola
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum