Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  277

Conditor ille iuris humani non natalibus nos nec nominum claritate distinxit, nisi dum sumus: ubi vero ad finem mortalium ventum est, discede inquit ambitio: omnium quae terram premunt siremps lex esto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis823 am 03.02.2019
Der Schöpfer des menschlichen Rechts unterschied uns nicht nach Herkunft oder Ruf, solange wir leben. Doch wenn wir das Ende unserer sterblichen Existenz erreichen, sagt er: Hinweg mit der Ehrsucht! Es gelte dasselbe Gesetz für alle, die die Erde betreten.

von lilja.f am 06.03.2016
Der Begründer des menschlichen Rechts unterschied uns nicht durch Geburten noch durch Ruhm der Namen, außer solange wir existieren: aber wenn das Ende der Sterblichen gekommen ist, weiche, spricht er, Ehrgeiz: Für alle Dinge, die die Erde beschweren, sei dasselbe Gesetz.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambitio
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
claritate
claritas: Klarheit, Deutlichkeit, Helligkeit, Glanz, Ruhm, Berühmtheit
conditor
conditor: Gründer, Gründerin, Stifter, Stifterin, Verfasser, Verfasserin, Urheber, Urheberin, Erbauer, Erbauerin, Schöpfer, Schöpferin, Einleger (von Speisen), Würzer
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
discede
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
distinxit
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esto
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
humani
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
mortalium
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
natalibus
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nominum
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
premunt
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
siremps
siremps: wie, so wie, ebenso, auf die gleiche Weise
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ventum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum