Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  245

Inter placidissima terror existit nihilque extra tumultuantibus causis mala unde minime expectabantur erumpunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo.n am 31.08.2020
Unter den friedlichsten Dingen bricht der Schrecken aus, und ohne äußere störende Ursachen brechen Übel dort hervor, wo sie am wenigsten erwartet wurden.

von lilya.959 am 17.01.2015
Der Schrecken bricht hervor inmitten völliger Ruhe, und ohne erkennbare Ursache brechen Unruhen aus den unerwartbarsten Orten.

Analyse der Wortformen

causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
erumpunt
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
existit
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
expectabantur
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilque
nihil: nichts
que: und, auch, sogar
placidissima
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
acidus: sauer, scharf, bitter, herb, unangenehm, widerlich, lästig
pl: mehr
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tumultuantibus
tumultuare: lärmen, toben, sich auflehnen, aufruhen, in Aufruhr sein, sich unruhig benehmen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum