Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  195

Unde non nulli falsum hunc phoenicem neque arabum e terris credidere, nihilque usurpavisse ex his quae vetus memoria firmavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason.h am 18.03.2019
Weshalb einige glaubten, dieser Phönix sei falsch und nicht aus den Landen der Araber, und dass er nichts von dem in Besitz genommen habe, was die alte Überlieferung bestätigt hatte.

von florian.p am 28.10.2024
Daher glaubten einige, dass dieser Phönix falsch sei und nicht wirklich aus Arabien stamme, und dass er keine der Eigenschaften besitze, die die alte Überlieferung festgelegt hatte.

Analyse der Wortformen

arabum
arabs: Araber, arabische Person, arabisches Volk
credidere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
falsum
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
firmavit
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihilque
que: und, auch, sogar
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
phoenicem
phoenix: Phönix, mythischer arabischer Vogel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
usurpavisse
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
vetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum