Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  215

Ignorantia rerum innocentes erant; multum autem interest utrum peccare aliquis nolit an nesciat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice.l am 05.08.2021
Sie waren unschuldig, weil sie es nicht besser wussten; aber es gibt einen großen Unterschied zwischen dem Entschluss, nichts Falsches zu tun, und dem Nicht-Wissen, was falsch ist.

von merle945 am 20.02.2021
Durch Unwissenheit der Dinge waren sie unschuldig; es ist jedoch sehr bedeutsam, ob jemand nicht sündigen will oder nicht weiß, wie man sündigt.

Analyse der Wortformen

aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ignorantia
ignorantia: Unwissenheit, Unkenntnis, Ahnungslosigkeit
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
innocentes
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nesciat
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nolit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
peccare
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum