Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  202

Illi quos aliquod nemus densum a sole protexerat, qui adversus saevitiam hiemis aut imbris vili receptaculo tuti sub fronde vivebant, placidas transigebant sine suspirio noctes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.906 am 04.12.2018
Menschen, die in dichten Wäldern Schutz vor der Sonne fanden und in einfachen Behausungen sicher unter den Blättern lebten, die sie vor strengen Wintern und Regen schützten, verbrachten ihre Nächte in friedlicher Zufriedenheit.

von lion973 am 25.07.2014
Jene, welche ein dichtes Gehölz vor der Sonne geschützt hatte, die, sicher in einer bescheidenen Unterkunft gegen die Wut des Winters oder des Regens, unter Blätterwerk lebten, verbrachten friedliche Nächte ohne einen Seufzer.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
densum
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
fronde
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
frondere: sich belauben, Blätter treiben, grün sein, grünen
hiemis
hiemps: Winter, Winterzeit
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imbris
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
nemus
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
noctes
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
placidas
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
protexerat
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receptaculo
receptaculum: Behälter, Aufnahmegefäß, Sammelstelle, Zufluchtsort
saevitiam
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suspirio
suspirium: Seufzer, tiefes Aufatmen, Atemzug
transigebant
transicere: hinübergehen, überschreiten, durchqueren, durchstechen, übertragen, verlassen, zu Ende gehen
tuti
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
vili
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
vivebant
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum