Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  020

Hoc verbo romani quoque utebantur, sicut philosophia nunc quoque utuntur; quod et togatae tibi antiquae probabunt et inscriptus dossenni monumento titulus: hospes resiste et sophian dossenni lege.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie.947 am 21.08.2020
Die Römer benutzten dieses Wort ebenfalls, genau wie sie auch heute Philosophie verwenden. Dies wird sowohl durch die alten römischen Komödien als auch durch die Inschrift auf Dossennus' Grabmal bewiesen, die lautet: Halt, Wanderer, und lies von Dossennus' Weisheit.

von emmi.q am 27.09.2022
Dieses Wort benutzten auch die Römer, ebenso wie die Philosophie es jetzt auch tut; was sowohl die alten Togastücke dir beweisen werden als auch die auf Dossennus' Denkmal eingravierte Inschrift als Titel: Fremder, halte inne und lies die Weisheit des Dossennus.

Analyse der Wortformen

antiquae
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hospes
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
inscriptus
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
lege
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
monumento
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
philosophia
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
probabunt
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
resiste
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
tibi
tibi: dir, für dich
titulus
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
togatae
togata: Togata (Komödie mit römischen Charakteren), Frau in Toga
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
utebantur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum