Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  176

Ego nec anacharsim auctorem huius rei fuisse contendo et, si fuit, sapiens quidem hoc invenit, sed non tamquam sapiens, sicut multa sapientes faciunt qua homines sunt, non qua sapientes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict879 am 07.10.2015
Ich glaube nicht, dass Anacharsis dies erfunden hat, und selbst wenn er es getan hätte, hätte er es vielleicht als intelligenter Mensch entdeckt, aber nicht aufgrund seiner Weisheit - genauso wie weise Menschen oft Dinge tun, einfach weil sie Menschen sind, nicht weil sie Philosophen sind.

von rosa.b am 22.11.2015
Ich behaupte weder, dass Anacharsis der Urheber dieser Sache war, und wenn er es war, hat er dies zwar als Weiser entdeckt, aber nicht in seiner Eigenschaft als Weiser, sondern so wie Weise viele Dinge tun, die sie als Menschen, nicht als Weise tun.

Analyse der Wortformen

auctorem
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
contendo
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
Ego
ego: ich
et
et: und, auch, und auch
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
homines
homo: Mann, Mensch, Person
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
invenit
invenire: erfinden, entdecken, finden
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
sapiens
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sapientes
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum