Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  175

Deinde quia apud homerum invenitur figuli rota, maluit videri versus falsos esse quam fabulam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina933 am 27.02.2014
Dann, weil eine Töpferscheibe in Homers Werken erwähnt wird, zog er es vor, die Verse als falsch zu betrachten, anstatt die Geschichte anzuzweifeln.

Analyse der Wortformen

Deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
quia
quia: weil
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
homerum
humerus: Oberarmknochen, Schulter
invenitur
invenire: erfinden, entdecken, finden
figuli
figulus: Töpfer
rota
rota: Rad
rotare: im Kreise herumdrehen
maluit
malle: lieber wollen, vorziehen
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
versus
verrere: kehren, fegen
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
falsos
fallere: betrügen, täuschen
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
fabulam
fabula: Geschichte, Fabel, Gerede, Erzählung, Schauspiel, Theaterstück, Sage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum