Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  070

Hoc ut scias ita esse, ecce thalia, de qua cum maxime agitur, apud hesiodum charis est, apud homerum musa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett831 am 30.03.2019
Auf dass du wissest, dass es sich also verhält, siehe Thalia, über die gerade am meisten gesprochen wird: Bei Hesiodus ist sie eine Charis, bei Homer eine Muse.

von jasper9984 am 09.05.2017
Um dir zu zeigen, dass dies stimmt, schau dir Thalia an, über die wir gerade sprechen - bei Hesiod ist sie eine der Chariten, bei Homer eine der Musen.

Analyse der Wortformen

agitur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
charis
chara: Chara (essbare Knollenfrucht, mit Milch vermischt/Brotlaib zur Stillung des Hungers), lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, angesehen
charus: lieb, liebenswert, teuer, wertvoll, geschätzt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homerum
humerus: Schulter, Oberarm
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
musa
musa: Muse, Musengöttin, Schutzgöttin der Künste, Dichtung, Wissenschaft, Inspiration, Lied, Gedicht
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
scias
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
thalia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum