Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  069

Nec illis fraudi est, si aliud in censum detulerunt; proximus enim poeta suum illas ferre nomen iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.944 am 07.03.2021
Es gereicht ihnen nicht zum Schaden, wenn sie im Zensus etwas anderes angegeben haben; denn der nächstgelegene Dichter befiehlt ihnen, seinen Namen zu tragen.

von zoey.o am 03.09.2016
Es bereitet ihnen keine Schwierigkeiten, wenn sie sich unter einem anderen Namen angemeldet haben, da der nächste Dichter will, dass sie stattdessen seinen Namen verwenden.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: der eine, ein anderer
censum
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
censum: EN: estimate of property value by census/censor
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
detulerunt
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fraudi
fraus: Betrug, Täuschung
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nomen
nomen: Name, Familienname
poeta
poeta: Dichter, Poet, Ränkerschmied
proximus
proximus: der nächste
si
si: wenn, ob, falls
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum