Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  154

Quaedam nostra demum prodisse memoria scimus, ut speculariorum usum perlucente testa clarum transmittentium lumen, ut suspensuras balneorum et inpressos parietibus tubos per quos circumfunderetur calor qui ima simul ac summa foveret aequaliter.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie.849 am 21.04.2014
Wir wissen, dass bestimmte Dinge erst in unserer Erinnerung zum Vorschein gekommen sind, wie der Gebrauch von Fensterscheiben, die durch transparentes Material klares Licht durchlassen, wie die erhöhten Böden der Bäder und die in Wände gepressten Röhren, durch die Wärme zirkulieren könnte, die gleichzeitig die untersten und obersten Bereiche gleichermaßen erwärmen würde.

von sofie.901 am 15.01.2018
Wir wissen, dass bestimmte Innovationen erst in jüngster Zeit aufgetreten sind, wie Fensterscheiben, die helles Licht durch transparentes Material durchlassen, erhöhte Böden in Badeanstalten und in Wände eingebaute Rohre, die Wärme zirkulieren und eine gleichmäßige Erwärmung vom Boden bis zur Decke ermöglichen.

Analyse der Wortformen

Quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
prodisse
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
scimus
scire: wissen, verstehen, kennen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
speculariorum
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
specula: Hoffnungsschimmer, glimmer/ray of hope
speculari: spähen, observe
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
perlucente
perlucere: durchscheinen
testa
testa: Scherbe, Ziegelstein
testum: EN: earthenware pot/vessel (esp. placed as lid over food and heaped with coals)
clarum
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
transmittentium
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
suspensuras
suspendere: aufhängen, anhängen
balneorum
balneum: Badezimmer
et
et: und, auch, und auch
inpressos
inprimere: EN: impress, imprint
parietibus
paries: Wand, Mauer
tubos
tubus: Röhre
per
per: durch, hindurch, aus
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
circumfunderetur
circumfundere: übergießen
calor
calare: verkünden, ankündigen, bekanntgeben
calor: Wärme, Glut, Sonnenhitze, Hitze, Liebesglut
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ima
imus: unterster, niedrigster
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
foveret
fovere: hegen, wärmen
aequaliter
aequaliter: gleich, in gleicher Weise, alike, uniformly

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum