Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  152

Omnia inquit haec sapiens quidem invenit, sed minora quam ut ipse tractaret sordidioribus ministris dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler.912 am 10.02.2018
Der Weise, sagt er, habe all diese Dinge entdeckt, aber da er sie für zu unbedeutend hielt, um sie selbst zu behandeln, habe er sie untergeordneten Helfern überlassen.

von sina.t am 26.10.2024
Alle diese Dinge, sagt er, hat der Weise zwar entdeckt, aber da sie geringer waren, als dass er sie selbst behandeln sollte, gab er sie untergeordneten Dienern.

Analyse der Wortformen

dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
invenit
invenire: erfinden, entdecken, finden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ministris
minister: Diener, Helfer, Gehilfe
ministra: Dienerin
minora
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
Omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sapiens
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sed
sed: sondern, aber
sordidioribus
sordidus: schmutzig, unclean, foul, filthy
tractaret
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum