Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  150

Hominis enim, non sapientis inventa sunt, tam mehercules quam navigia quibus amnes quibusque maria transimus, aptatis ad excipiendum ventorum impetum velis et additis a tergo gubernaculis quae huc atque illuc cursum navigii torqueant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlotte924 am 27.11.2015
Denn es sind Erfindungen des Menschen, nicht des Weisen, beim Herkules, ebenso wie Schiffe, mit denen wir Flüsse überqueren und mit denen wir Meere durchqueren, mit Segeln, die bereit sind, die Kraft der Winde einzufangen, und mit Rudern am Heck, die den Kurs des Schiffes hierhin und dorthin lenken.

von konstantin.949 am 20.02.2019
Dies sind die Erfindungen gewöhnlicher Menschen, nicht von Philosophen, genauso wie Schiffe, die wir nutzen, um Flüsse und Meere zu überqueren, mit Segeln, die entwickelt wurden, um den Wind einzufangen, und Rudern, die am Heck befestigt sind, um das Schiff in verschiedene Richtungen zu lenken.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
additis
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
amnes
amnis: Strom, Fluss
aptatis
aptare: anpassen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cursum
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
excipiendum
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
gubernaculis
gubernaculum: Steuerruder, Steuer, rudder, steering oar of ship
Hominis
homo: Mann, Mensch, Person
huc
huc: hierzu, hierhin, hierher, dahin, to this place
illuc
illuc: dorthin, dahin
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
inventa
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
maria
mare: See, Meer
maria: Maria
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
mehercules
mehercules: EN: by Hercules! assuredly, indeed
navigia
navigium: Schiff, Floß, Wasserfahrzeug, ship
navigii
navigium: Schiff, Floß, Wasserfahrzeug, ship
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sapientis
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
torqueant
torquere: drehen, verdrehen, foltern
transimus
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
velis
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
velum: Segel, Gardine
ventorum
venire: kommen
ventus: Wind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum