Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  147

Hoc aliquis secutus exemplar lapidem asperum aspero inposuit ad similitudinem dentium, quorum pars immobilis motum alterius expectat; deinde utriusque adtritu grana franguntur et saepius regeruntur donec ad minutiam frequenter trita redigantur; tum farinam aqua sparsit et adsidua tractatione perdomuit finxitque panem, quem primo cinis calidus et fervens testa percoxit, deinde furni paulatim reperti et alia genera quorum fervor serviret arbitrio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia.n am 10.12.2014
Jemand, der diesem Beispiel folgte, legte einen rauen Stein auf einen rauen Stein in der Art von Zähnen, wobei der unbewegliche Teil die Bewegung des anderen erwartet; dann werden durch das Reiben beider Körner zerbrochen und wiederholt zurückgeführt, bis sie durch häufiges Mahlen zu Kleinheit reduziert werden; dann streute er Mehl mit Wasser und bändigte es durch ständiges Bearbeiten und formte Brot, welches zunächst durch heiße Asche und ein glühendes Tongefäß durchgebacken wurde, dann wurden nach und nach Öfen entdeckt und andere Arten, deren Hitze nach Belieben dienen konnte.

von carlotta874 am 10.07.2021
Diesem Beispiel folgend, legte jemand zwei raue Steine aufeinander und ließ sie wie Zähne wirken, wobei einer stillsteht und auf die Bewegung des anderen wartet. Die Körner werden zwischen ihnen zermalmt und wiederholt durchgearbeitet, bis das ständige Mahlen sie in winzige Stücke reduziert. Dann vermischten sie das Mehl mit Wasser, kneteten es gründlich zu einem Teig und formten ihn zu Brot. Zunächst backten sie es in heißer Asche und unter erhitzten Tontöpfen, später entdeckten sie Öfen und andere Kochmethoden, die ihnen eine bessere Kontrolle über die Hitze gaben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsidua
adsiduare: EN: apply constantly
adsiduus: EN: constant, regular, rich person
adtritu
adterere: EN: rub, rub against
adtritus: EN: worn, worn down by use, wasted
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
aqua
aqua: Wasser
arbitrio
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
aspero
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
asperare: EN: roughen
asperum: unebenes Land
asperum
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
asperum: unebenes Land
calidus
calidus: warm, heiß, heiss, hot
cinis
cinis: Asche, Brandstätte
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dentium
dens: Zahn
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
et
et: und, auch, und auch
exemplar
exemplar: Abschrift, Abschrift, Muster, Modell, pattern, example, original, ideal
expectat
expectare: warten, erwarten
farinam
farina: Mehl
fervens
fervens: EN: red hot, boiling hot
fervere: sieden
fervor
fervere: sieden
fervor: das Sieden, Leidenschaft, boiling heat
finxitque
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
que: und
franguntur
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
frequenter
frequentare: zahlreich besuchen
frequenter: EN: often, frequently
furni
furnus: Backofen, Ofen, bakery
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
grana
granum: Korn
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
immobilis
immobilis: unbeweglich
inposuit
inponere: auferlegen, aufzwingen
lapidem
lapidare: Steine werfen (auf)
lapis: Stein
minutiam
minutia: Kleinheit, fineness
motum
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
panem
panis: Brot
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
percoxit
percoquere: etw. garkochen
perdomuit
perdomare: völlig zähmen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redigantur
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
regeruntur
regerere: zurücktragen
reperti
reperire: finden, wiederfinden
repertum: Entdeckung
saepius
saepe: oft, häufig
secutus
seci: unterstützen, folgen
serviret
servire: dienen
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
sparsit
spargere: streuen, verbreiten
testa
testa: Scherbe, Ziegelstein
testum: EN: earthenware pot/vessel (esp. placed as lid over food and heaped with coals)
tractatione
tractatio: Handhabung, Bearbeitung, Behandlung, Betragen
trita
terere: reiben
tritus: abgerieben, well-worn, worn
tum
tum: da, dann, darauf, damals
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum