Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  127

Non quilibet virgeam cratem texuerunt manu et vili obliverunt luto, deinde de stipula aliisque silvestribus operuere fastigium et pluviis per devexa labentibus hiemem transiere securi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.r am 05.09.2021
Nicht jeder flocht ein Weidengeflecht mit der Hand und bestrich es mit billigem Lehm, bedeckte dann die Spitze mit Stroh und anderen Materialien aus dem Wald und überstand sicher den Winter, während die Regenfälle an den Hängen hinabglitten.

von rosa.u am 11.09.2019
Nicht jeder musste seine Unterkunft selbst herstellen, indem er einen Weidengeflecht-Rahmen von Hand webte, ihn mit einfachem Lehm überzog und dann das Dach mit Stroh und anderen Materialien aus dem Wald bedeckte, sodass der Regen an den Seiten herabfloss und sie sicher den Winter überstanden.

Analyse der Wortformen

aliisque
que: und, auch, sogar
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
cratem
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
devexa
devexum: Abhang, Gefälle, abschüssige Fläche
devexus: abfallend, geneigt, abschüssig, steil
devexare: schleppen, herumzerren, verwüsten, plündern, beunruhigen, belästigen, ärgern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fastigium
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
hiemem
hiemps: Winter, Winterzeit
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
labentibus
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
luto
lutum: Kot, Schlamm, Lehm, Ton, Mörtel, Gelbkraut (Färber-Resede)
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
lutus: Schlamm, Kot, Dreck, Lehm, Modder, Gips
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operuere
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pluviis
pluvia: Regen, Regenguss
pluvius: regnerisch, Regen bringend
quilibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
securi
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
silvestribus
silvester: bewaldet, waldartig, wild, ländlich, Wald-, Forst-
silvestre: Wildnis, unkultiviertes Land, Waldgegend
silvestris: bewaldet, waldig, wild, Wald-, wildwachsend, ländlich
stipula
stipula: Halm, Stoppel, Stroh
texuerunt
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten
transiere
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
vili
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
virgeam
virgeus: aus Ruten gemacht, aus Zweigen, rutenförmig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum