Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  110

Ne illa quidem tam subtilis mihi quaestio videtur quam posidonio, utrum malleus in usu esse prius an forcipes coeperint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina.z am 03.06.2013
Nicht einmal diese Frage erscheint mir so subtil wie dem Posidonius, ob der Hammer oder die Zange zuerst in Gebrauch waren.

von benet.m am 26.11.2017
Ich finde diese Frage nicht so kompliziert wie Posidonius: Was war zuerst da, der Hammer oder die Zange?

Analyse der Wortformen

an
an: etwa, ob, oder
coeperint
coepere: anfangen, beginnen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
forcipes
forceps: Feuerzange, Zange, pincers
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
malleus
malleus: Hammer, Hammer
mihi
mihi: mir
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quaestio
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
subtilis
subtilis: fein, dünn, feinfühlig, genau, gründlich
tam
tam: so, so sehr
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum