Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  287

Alii cum eas voluptates, quae ad amicos pertinerent, negarent esse per se ipsas tam expetendas, quam nostras expeteremus, quo loco videtur quibusdam stabilitas amicitiae vacillare, tuentur tamen eum locum seque facile, ut mihi videtur, expediunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik.949 am 21.11.2019
Andere, die leugneten, dass jene Freuden, die sich auf Freunde beziehen, an sich selbst so erstrebenswert seien, wie wir unsere eigenen anstreben, wobei der Bestand der Freundschaft manchen zu schwanken scheint, verteidigen dennoch diese Position und befreien sich, wie es mir scheint, mühelos.

von lion.9966 am 18.10.2024
Manche Menschen behaupten zwar, dass Freuden, die sich auf unsere Freunde beziehen, nicht von sich aus so erstrebenswert seien wie jene, die wir für uns selbst anstreben – ein Punkt, an dem einige meinen, die Grundlage der Freundschaft beginne zu wanken –, verteidigen jedoch ihre Position und finden meiner Ansicht nach mühelos einen Ausweg aus dieser Schwierigkeit.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amicitiae
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
amicitiae: Freundschaft
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
expediunt
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
expetendas
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen
expeteremus
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mihi
mihi: mir
negarent
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nostras
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
per
per: durch, hindurch, aus
pertinerent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
stabilitas
stabilire: befestigen, festmachen
stabilitas: das Feststehen, steadiness
tam
tam: so, so sehr
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tuentur
tuari: EN: see, look at
tueri: beschützen, behüten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vacillare
vacillare: wackeln
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum