Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  081

Illud praeterea iudico observandum, ne duo quae separatim probanda sunt misceamus; per se enim colligitur unum bonum esse quod honestum, per se rursus ad vitam beatam satis esse virtutem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio.j am 31.08.2017
Überdies urteile ich, dass Folgendes beachtet werden muss: Wir sollen nicht zwei Dinge vermischen, die getrennt bewiesen werden müssen; denn für sich ist es schlüssig, dass das eine Gute dasjenige ist, was tugendhaft ist, und für sich wiederum, dass Tugend für das glückliche Leben ausreicht.

von elise.l am 17.07.2017
Außerdem bin ich der Meinung, dass wir vorsichtig sein sollten, zwei getrennt zu beweisende Punkte nicht zu vermischen: erstens, dass nur das moralisch Richtige gut ist, und zweitens, dass Tugend allein für Glückseligkeit ausreicht.

Analyse der Wortformen

Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
iudico
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
observandum
observare: beobachten, beachten
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
duo
duo: zwei, beide
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
separatim
separatim: besonders, getrennt, separately
probanda
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
misceamus
miscere: mischen, mengen
per
per: durch, hindurch, aus
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
enim
enim: nämlich, denn
colligitur
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
honestum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
per
per: durch, hindurch, aus
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
beatam
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
virtutem
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum