Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  005

Alit lectio ingenium et studio fatigatum, non sine studio tamen, reficit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.849 am 07.04.2014
Lesen nährt den Geist und erfrischt uns, wenn wir vom Studieren ermüdet sind - wenn auch nicht ohne geistige Anstrengung.

von rosalie959 am 24.01.2016
Das Lesen nährt den Intellekt und erfrischt ihn, wenn er vom Studium ermüdet ist, jedoch nicht ohne Studium.

Analyse der Wortformen

alit
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatigatum
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
lectio
lectio: Lektüre, Lesung, Vorlesung, Unterricht, Textstelle, Auswahl, Textvariante
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
reficit
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum