Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  455

Quattuor milia librorum didymus grammaticus scripsit: misererer si tam multa supervacua legisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer.m am 13.06.2021
Viertausend Bücher hat Didymus Grammaticus geschrieben: Ich würde ihn bemitleiden, wenn er so viele überflüssige Dinge gelesen hätte.

von conner979 am 01.01.2023
Didymus, der Grammatiker, schrieb viertausend Bücher - ich würde ihn bedauern, hätte er so viele überflüssige Dinge gelesen.

Analyse der Wortformen

didymus
didymus: doppelt, Zwillings-, Zwilling, Didymus (Beiname des Apostels Thomas)
grammaticus
grammaticus: Grammatiker, Sprachlehrer, Literaturkritiker, grammatisch, die Grammatik betreffend
legisset
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
librorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
misererer
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
quattuor
quattuor: vier
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
supervacua
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum