Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  454

Quid quod ista liberalium artium consectatio molestos, verbosos, intempestivos, sibi placentes facit et ideo non discentes necessaria quia supervacua didicerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria953 am 13.09.2016
Was soll man dazu sagen, dass diese Verfolgung der Geisteswissenschaften Menschen lästig, weitschweifig, unzeitgemäß, selbstgefällig macht und sie daher nicht das Notwendige lernen, weil sie Überflüssiges gelernt haben.

von yanis.x am 20.06.2013
Mehr noch, diese Besessenheit von Geisteswissenschaften bringt nervige Menschen hervor, die zu viel reden, ein schlechtes Gespür für den richtigen Moment haben, eingebildet sind - und die nicht lernen, was wirklich wichtig ist, weil sie Zeit mit unnötigen Dingen verschwendet haben.

Analyse der Wortformen

artium
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artius: enger, dichter, strenger, genauer
consectatio
consectatio: das Streben nach, das Trachten nach, Verfolgung, eifriges Bemühen, Ehrgeiz
didicerunt
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
discentes
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
intempestivos
intempestivus: unzeitig, ungelegen, unpassend, unschicklich, unzeitig, zu ungelegener Zeit
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
liberalium
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
molestos
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
necessaria
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
placentes
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quia
quia: weil, da, denn, dass
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
supervacua
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich
verbosos
verbosus: wortreich, geschwätzig, weitschweifig, ausführlich, redselig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum