Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  452

An tu existimas reprendendum qui supervacua usibus comparat et pretiosarum rerum pompam in domo explicat, non putas eum qui occupatus est in supervacua litterarum supellectile.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miriam842 am 20.09.2024
Glaubst du wirklich, dass man jemanden kritisieren sollte, der unnötige Besitztümer sammelt und teure Gegenstände in seinem Haus zur Schau stellt, aber nicht jemanden, der seinen Kopf mit nutzlosem Wissen füllt?

von philipp.h am 23.10.2014
Glaubst du, dass derjenige tadelnswert ist, der überflüssige Dinge zum Gebrauch erwirbt und eine Zurschaustellung kostbarer Gegenstände in seinem Haus veranstaltet, aber nicht derjenige, der sich mit überflüssiger literarischer Ausstattung beschäftigt?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
comparat
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
compascere: gemeinsam weiden, zusammen abweiden, mitweiden
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
existimas
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
explicat
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litterarum
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupatus
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
pompam
pompa: Prozession, Umzug, Festzug, Prunk, Aufzug, Gefolge
pretiosarum
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
putas
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
supellectile
supellex: Hausrat, Möbel, Ausstattung, Geräte, Geschirr
supervacua
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich
tu
tu: du
usibus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum