Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  030

Hanc si audire volueris, dicet tibi: relinque ista iamdudum ad quae discurritur; relinque divitias, aut periculum possidentium aut onus; relinque corporis atque animi voluptates, molliunt et enervant; relinque ambitum, tumida res est, vana, ventosa, nullum habet terminum, tam sollicita est ne quem ante se videat quam ne secum, laborat invidia et quidem duplici.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktoria.n am 15.03.2024
Wenn du ihr zuhörst, wird sie dir sagen: Lass los, was alle hinter sich hertreiben; verzichte auf Reichtum, der entweder gefährlich oder eine Last für diejenigen ist, die ihn besitzen; verzichte auf körperliche und geistige Genüsse, da sie dich weich und schwach machen; verzichte auf Ehrgeiz, der nichts als leere Luft ist, hohl und endlos, gleichermaßen besorgt darum, ob jemand vorankommt oder zurückbleibt, von Neid in beide Richtungen gepeinigt.

von karina.x am 08.10.2019
Wenn du gewünscht hättest, sie zu hören, wird sie dir sagen: Verlasse jene Dinge, denen lange nachgejagt wird; verlasse die Reichtümer, sei es deren Gefahr oder Last für die Besitzenden; verlasse die Freuden des Körpers und des Geistes, sie erweichen und schwächen; verlasse die Ehrsucht, sie ist eine geschwollene Sache, leer, voller Wind, ohne Grenze, so besorgt, niemanden vor sich zu sehen wie auch nicht hinter sich, sie arbeitet mit Neid und wahrlich mit doppeltem Neid.

Analyse der Wortformen

Hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
si
si: wenn, ob, falls
audire
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
volueris
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
dicet
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
tibi
tibi: dir
relinque
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
ista
iste: dieser (da)
iamdudum
jamdudum: EN: long ago/before/since
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
discurritur
discurrere: auseinander laufen, sich zerstreuen
relinque
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
divitias
divitia: Reichtum
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
periculum
periculum: Gefahr
possidentium
possidere: besitzen, beherrschen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
onus
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
relinque
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
corporis
corpus: Körper, Leib
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen
molliunt
mollire: besänftigen, erweichen, mildern, weich machen
et
et: und, auch, und auch
enervant
enervare: EN: weaken, enervate
relinque
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
ambitum
ambire: umgehen, meiden, umgeben, werben (um Stimmen), umschmeicheln
ambitus: Ämterjagt, Amtserschleichung, Windung, Umfang
tumida
tumidus: anschwellend, swelling, distended
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vana
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
ventosa
ventosus: windig
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
terminum
termen: Grenze, Ende, Begrenzung
terminus: Grenzstein, limit, end
tam
tam: so, so sehr
sollicita
sollicitare: erregen, beunruhigen, aufhetzen, aufwiegeln
sollicitus: unruhig, stark bewegt, besorgt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
videat
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
laborat
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
et
et: und, auch, und auch
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
duplici
duplex: doppelt, zweimal, double

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum