Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  262

Nuper natalis, tam inprobae linguae quam inpurae, in cuius ore feminae purgabantur, et multorum heres fuit et multos habuit heredes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian.921 am 29.08.2017
Kürzlich ein Geburtstagskind, sowohl von böser Zunge als auch von unreinem Charakter, in dessen Mund Frauen gereinigt wurden, war der Erbe vieler und hatte viele als Erben.

von alice.944 am 22.06.2019
Kürzlich erbte ein Mann mit bösartiger Zunge und verdorbenem Charakter, der behauptete, Frauenehre zu verteidigen, von vielen Menschen und hinterließ selbst zahlreiche Erben.

Analyse der Wortformen

cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inprobae
inprobus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, hartnäckig, schlecht, unanständig
inpurae
impurus: unrein, schmutzig, unflätig, obszön, schändlich, niederträchtig
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
multorum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
natalis
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
purgabantur
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum