Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  219

Naufragium antequam navem ascenderem feci: quomodo acciderit non adicio, ne et hoc putes inter stoica paradoxa ponendum, quorum nullum esse falsum nec tam mirabile quam prima facie videtur, cum volueris, adprobabo, immo etiam si nolueris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule.y am 26.02.2014
Ich erlitt Schiffbruch, bevor ich das Schiff bestieg: wie es geschah, füge ich nicht hinzu, damit du nicht denkst, dies müsse gleichfalls zu den stoischen Paradoxa gezählt werden, von denen keines falsch sei noch so bemerkenswert, wie es auf den ersten Blick erscheint, wenn du es wünschst, werde ich es beweisen, ja selbst wenn du es nicht wünschen wirst.

von kristine.l am 27.06.2017
Ich erlitt Schiffbruch, bevor ich überhaupt an Bord ging. Wie es dazu kam, werde ich nicht erklären, falls Sie meinen, dies müsse zu den stoischen Paradoxen gezählt werden - von denen ich Ihnen übrigens alle als wahr und nicht so merkwürdig erweisen kann, wie sie auf den ersten Blick erscheinen, wann immer Sie wollen, oder auch wenn Sie es nicht wollen.

Analyse der Wortformen

acciderit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
adicio
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adicio: hinzufügen, beifügen, hinzusetzen, zuwerfen, verleihen
adprobabo
adprobare: billigen, genehmigen, anerkennen, gutheißen, zustimmen, für gut befinden
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
ascenderem
ascendere: aufsteigen, ersteigen, hinaufsteigen, emporsteigen, besteigen, sich erheben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
falsum
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
feci
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mirabile
mirabile: Wunder, Erstaunliches, Verwunderliches
mirabilis: wunderbar, erstaunlich, bewundernswert, merkwürdig, sonderbar
naufragium
naufragium: Schiffbruch, Unglück, Untergang, Ruin, Verlust
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nolueris
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
paradoxa
paradoxum: Paradoxon, Widerspruch, Ungereimtheit
ponendum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
putes
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quomodo
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stoica
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
volueris
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum