Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  190

Quantae nunc aliqui rusticitatis damnant scipionem quod non in caldarium suum latis specularibus diem admiserat, quod non in multa luce decoquebatur et expectabat ut in balneo concoqueret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya954 am 26.11.2013
Heutzutage kritisieren manche Scipio als schrecklich unzivilisiert, weil er keine großen Fenster in seinem Heißbad installiert hatte, um Tageslicht hereinzulassen, udn weil er sich nicht im hellen Licht "gar gekocht" hatte, während er im Badehaus auf die Verdauung wartete.

von linda914 am 19.04.2021
Wie viel Rustizität verdammen manche Menschen jetzt an Scipio, weil er kein Tageslicht durch breite Fensterscheiben in sein Wannenbad eingelassen hatte, weil er nicht in viel Licht gekocht wurde und darauf wartete, im Bad zu verdauen.

Analyse der Wortformen

admiserat
admittere: zulassen, dulden, gestatten
aliqui
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
balneo
balneum: Badezimmer
caldarium
caldaria: EN: warm bath
caldarium: EN: caldarium, hot bathing room
caldarius: zum Wärmen gehörig
concoqueret
concoquere: verdauen
damnant
damnare: verurteilen
decoquebatur
decoquere: abkochen, sein Vermögen durchbringen
diem
dies: Tag, Datum, Termin
et
et: und, auch, und auch
expectabat
expectare: warten, erwarten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
latis
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
luce
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
Quantae
quantus: wie groß
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rusticitatis
rusticitas: ländliche Einfachheit, Grobheit, Unhöflichkeit
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
specularibus
lar: der Lar
specula: Hoffnungsschimmer, glimmer/ray of hope
specus: Höhle
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum