Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IV)  ›  007

Consilium laudo artificis, si munere tanto praecipuam in tabulis ceram senis abstulit orbi; est ratio ulterior, magnae si misit amicae, quae uehitur cluso latis specularibus antro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie.i am 15.12.2020
Ich lobe den Plan des Künstlers, wenn er von solch großer Pflicht den Hauptwachs aus den Tafeln des Greis für die Welt entfernt hat; es gibt einen weiteren Grund, wenn er ihn einer großen Freundin gesandt hat, die in einer geschlossenen Höhle mit breiten Fenstern getragen wird.

von valerie.q am 02.01.2018
Ich billige den Plan des Intriganten, wenn er das Hauptsiegel des alten Mannes von dessen Testament entfernt und es damit ungültig macht; es gibt sogar noch bessere Gründe, wenn er es seiner wohlhabenden Geliebten geschickt hat, die in einer Kutsche mit breiten Glasfenstern herumfährt.

Analyse der Wortformen

abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
amicae
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicae: Freundin, Geliebte
antro
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
artificis
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
ceram
cera: Wachs, Bienenwachs, Wachstafel, Schreibtafel
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
cluso
cludere: schließen, verschließen, einschließen, abschließen, beenden
clusus: geschlossen, verschlossen, unzugänglich, geheim, privat, eingeschlossen
clusum: eingeschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Schleuse, Damm
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latis
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
laudo
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
magnae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
orbi
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
praecipuam
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
senis
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
specularibus
specula: Warte, Wartturm, Beobachtungsturm, Ausblick, Hoffnungsschimmer, Hoffnung
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
specus: Höhle, Grotte, Unterschlupf, Versteck
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uehitur
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
ulterior
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum