Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  115

At enim dementem puto qui mala inminentia non extimescit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.k am 20.09.2015
Ich halte jemanden für töricht, der sich nicht vor drohenden Gefahren fürchtet.

von rafael.q am 04.03.2021
Ich halte denjenigen für wahnsinnig, der drohende Übel nicht mit großer Furcht betrachtet.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
dementem
demens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, unvernünftig, von Sinnen
dementare: verrückt machen, wahnsinnig machen, den Verstand rauben
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
extimescit
extimescere: große Angst bekommen, sich sehr fürchten, in Furcht geraten, erschrecken
inminentia
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum