Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  102

Qui illam numero aestimat et mensura et partibus, id illi quod habet eximium eripit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.u am 20.09.2021
Wer etwas nach Zahl, Maß und Teilen bewertet, der raubt ihm das, was es Außergewöhnliches hat.

von mayla.m am 21.06.2020
Wer etwas auf Zahlen, Messungen und Teile reduziert, nimmt ihm das weg, was es besonders macht.

Analyse der Wortformen

Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
aestimat
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
et
et: und, auch, und auch
mensura
mensura: Maß, Messung, Grad
mensurare: EN: measure
metiri: messen, beurteilen, zumessen
et
et: und, auch, und auch
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
eximium
eximius: ausgezeichnet, ausnehmend, ausgenommen, hervorragend
eripit
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum