Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  088

Cupiditas accipiendorum; cogitamus non quid inpetratum sed quid petendum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von flora944 am 23.10.2019
Die Begierde des zu Empfangenden; wir denken nicht an das Erlangte, sondern an das, was zu Erstrebende ist.

von robin.945 am 25.01.2023
Gier nach mehr; wir konzentrieren uns nicht auf das, was wir erreicht haben, sondern auf das, was wir noch wollen.

Analyse der Wortformen

Cupiditas
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
accipiendorum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
cogitamus
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
inpetratum
inpetrare: erreichen, durchsetzen
sed
sed: sondern, aber
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
petendum
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum