Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  078

Illa contemnit quibus laesus est, nec obliviscitur per neglegentiam sed volens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.f am 17.09.2024
Sie verwirft die Dinge, die sie verletzt, und ihr Vergessen geschieht nicht aus Gleichgültigkeit - es ist eine bewusste Entscheidung.

von louise951 am 15.09.2014
Sie verachtet jene Dinge, durch die sie verletzt wurde, und vergisst nicht durch Nachlässigkeit, sondern freiwillig.

Analyse der Wortformen

contemnit
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
laesus
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neglegentiam
neglegentia: Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Versäumnis, Gleichgültigkeit
obliviscitur
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
volens
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum