Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  079

Non vertit omnia in peius nec quaerit cui inputet casum, et peccata hominum ad fortunam potius refert.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad.9965 am 03.10.2021
Sie sehen nicht alles in einem negativen Licht und suchen nicht nach jemandem, dem sie die Schuld geben können, sondern neigen dazu, Fehler von Menschen eher dem Zufall als einer Schuld zuzuschreiben.

von elian.p am 01.09.2017
Er wendet nicht alles zum Schlechteren und sucht nicht, wem er das Missgeschick zuschreiben könnte, sondern führt die Fehler der Menschen eher dem Schicksal zu.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
vertit
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
peius
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
quaerit
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
inputet
imputare: anrechnen
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
et
et: und, auch, und auch
peccata
peccare: sündigen, einen Fehler machen, sich einen Fehltritt leisten
peccatum: Sünde
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
refert
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum